Das Weben am Inkle-Loom
Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich am Inkle-Loom gewebte Bänder strukturell nicht von kamm- bzw. litzengewebten Bändern. Bei beiden Varianten entsteht ein Kettrips und ebenso ist bei beiden Arten gemustertes Weben möglich.
Wer aber wie ich bereits einen Rahmen zum Brettchenweben besitzt oder den oft zum Brettchenweben verwendeten Ashford Inkle-Loom, sollte ruhig mal das Bandweben ohne Kamm und bewegliche Litze ausprobieren. Es bietet einige Vorteile: - keine Spreizung des Gewebes, was schönere Ränder ergibt - man kann mit deutlich mehr Fäden arbeiten als beim Kamm - es ist ein Endloseinzug möglich - dadurch kann man die Bandlänge maximal ausnutzen ohne Material in Knoten zu verlieren
Zum Inkle-Weben benötigt man: -stabiles möglichst fusselfreies Garn für die Litzen (z.B. dickeres Baumwollhäkelgarn) -Webgarn für Kette und Schuss -ggf. Webschiffchen -Schere -Webpatrone
Nun zur Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Herstellung der Litzen 2. Beziehen des Rahmens 3. Weben
|