(c) Andrea Wagner
 

Experimente

Es gibt einige Dinge im (textilen) Handwerk, die ich bisher nur einfach mal ausprobiert habe bzw. ausprobieren will, aber denen ich mich auch in Zukunft nicht wirklich ausgiebig widmen werde/kann. Der Tag hat nur 24 Stunden und alleine die Weberei ist schon so vielseitig, dass man mehr als augefüllt ist.

Das erste Experiment, das ich bisher hier dokumentierte, war die Färberei mit Pflanzen. Inzwischen habe ich an dem Pflanzenfärben so viel Freude gefunden, dass es eine eigene Rubrik bekommen hat, die nun nach und nach mit Bildern aufgefüllt wird.

Ein neues Experiment bzw. eine Sache, die ich nur hin und wieder ausüben werde, ist das Tuchweben. Vielleicht kriegt es auch irgendwann seine eigene Rubrik mit einer Galerie, aber noch bin ich nicht über einige Probetücher hinaus.

Für weitere Experimente gibt es eine laaange To-Do-Liste, die ich dann abarbeite, wenn sich die Gelegenheiten zum Ausprobieren ergeben. Ganz oben steht das Filzen und das Weben am Gewichtwebstuhl, aber auch Korbflechten, Grubenbrand von Keramik, Perlenherstellung und Bronzegießerei würden mich interessieren. Das Färben habe ich inzwischen durch eigenen Einsatz, zahlreicher Bücher sowie - am wichtigsten - Tipps von anderen Färbern aus dem Experimentierstadium herausgeführt. Für andere Experimente brauche ich neben Material auch jemanden, der sich etwas auskennt sowie Platz und Raum. Also falls hier jemand sein sollte, der... *liebguck* und ich würde gerne dafür mein bescheidenes Wissen teilen.

Was ich hier vorstellen möchte ist KEINE experimentelle Archäologie. Dazu fehlen mir 1. die Mittel und 2. das archäologische Fachwissen. Also nicht verwechseln!