Bei dieser sehr alten Webtechnik entstehen wunderschöne Bänder in unzähligen Variationen, die man sehr vielfältig einsetzen kann.
Bis vor einigen Jahren konnte man die Brettchenweberei live fast nur auf Kelten- und Römerfesten, Mittelaltermärkten oder Museumsfesten als wiederentdecktes altes Kunsthandwerk beobachten. Mittlerweile hält diese Handarbeit auch wieder Einzug in Haushalte, die sich nicht regelmäßig an Wochenenden in andere “Zeitzonen” versetzen.
Ich möchte eine kurze Einführung geben in die lange Geschichte der Brettchenweb-Kunst sowie meine ganz ureigene Anleitung, die ursprünglich als “Fernkurs” für eine Freundin aus dem fernen Saarland entstanden ist und dort erfolgreich umgesetzt werden konnte. Diese habe ich lediglich um einige “Action-Fotos” erweitert.
|